Eisenbahn der Extraklasse

essai duplex ferroviaire TGV

Der TGV, technologisches Schaufenster der Bahntechnik

In Belfort entwickelte Alstom in den 70er Jahren den ersten TGV-Hochgeschwindigkeitszug. Seitdem werden alle TGV-Züge der Welt ausschließlich in Belfort produziert, wo heute auch die ersten Kapitel des „TGV der Zukunft“ geschrieben werden.

Alstom, ein Unternehmen mit Weltruf in Belfort

Alstom Belfort hat sich als DAS weltweite Kompetenzzentrum für die Entwicklung, Herstellung und Instandhaltung von TGV-Triebköpfen sowie Elektro- und Diesellokomotiven etabliert.

Der Standort Belfort beschäftigt fast 400 Mitarbeiter in Engineering und Fertigung und stützt sich auf ein Netzwerk von Subunternehmern mit einem breiten Spektrum an Knowhow. Nur 80 km entfernt produziert Alstom am Standort Ornans Hightech-Traktionsmotoren, die in Belfort montiert werden.

Alstom Belfort France train
TGV Alstom Bâle-Mulhouse Belfort-Montbéliard franco-suisse

Konzeption neuer bodengestützter Mobilitätsformen

Alstom ist stolz auf zahlreiche Geschwindigkeitsweltrekorde und verkörpert die Kultur der permanenten Innovation, die heute von dem „TGV der Zukunft“ geprägt ist.

Im Wettbewerbscluster „Véhicule du futur“ (Fahrzeug der Zukunft) engagiert sich der führende Anbieter von Bahnausrüstungen und -dienstleistungen auch in Kooperationsprojekten rund um Lösungen für neue Formen der bodengestützten Mobilität.

Der Konzern kann sich auf die Kompetenzen von Labors wie CIAD (Intelligenz künstlich) oder FC-LAB, die weltweite Referenz im Bereich Wasserstoffenergie, stützen.

Kontakt Eisenbahn-Branche

Unsere andere Sektoren

Investieren in Automobil
Investieren in Energie
Investieren in Medizin
Investieren in IT
Investieren in Lederwaren
Investieren in Nahrungsmittelindustrie